25 Jahre Umweltgruppe Lugau

Ja, ihr habt richtig gelesen: Die Umweltgruppe gibt es nun bereits seit 25 Jahren. Und wer aufmerksam durch unser Dorf geht oder auch drum herum, findet überall ihre Spuren: Da werden regelmäßig die Kopfweiden am Mühlgraben geschnitten, Störche bekommen eine einladende Nisthilfe und dass wir heute wieder eine Obstallee haben, verdanken wir auch ihnen.

Dies und vieles mehr könnt ihr nun auch im zweiten Teil ihres Arbeitsberichtes nachlesen. Beide Teile sind auf der Seite der Umweltgruppe zu finden. Sie sind eine eindrucksvolle Bilanz ihres unermüdlichen Einsatzes. Vielen Dank an alle Aktiven!

Auch Exoten gefällt es in Lugau

Halsbandsittich in Eberesche

Halsbandsittich in Eberesche

Jedenfalls scheinen ihm die Beeren unserer Eberesche gut zu schmecken. Seit ein paar Tagen besucht uns ein Halsbandsittich. Laut rufend macht er auf sich aufmerksam und schimpft, wenn wir ihm dann doch zu nah aufs Gefieder rücken. Jedenfalls ist er im Flug an seinem langen Schwanz gut zu erkennen. Zwischen grünen Blättern jedoch kaum – so lange bis er wieder Alarm schlägt.

Ist er jemandem entflogen? Oder gehört er zu denen, die schon seit einigen Jahren Städte am Rhein in großen Schwärmen bevölkern und dort selbst den Winter überstehen? Fraglich ist, ob das auch auf unsere kalten Lausitzer Winter zutreffen würde.

Wir beobachten also nicht nur Hirschkäfer und Störche, sondern auch eine Tierart, die eingewandert ist, sogenannte Neozoen. Wer mehr über die Sittiche wissen möchte, findet viele Berichte und Informationen im Internet, z.B. im Naturschutz-Wiki.