Waffeln heiß begehrt

Mühlentag-2016Zahlreiche Besucher nutzten den Pfingstmontag, der zugleich deutschlandweit Mühlentag ist, und besuchten unsere Lugauer Wassermühle. Hier wurde vieles geboten: Führungen und Fachsimpeleien in der Mühle, Führungen entlang der renaturierten Bache, Kremserfahrten in den Naturpark, Blasmusik und allerhand Köstlichkeiten für den Gaumen. Neben hausgebackenem Kuchen, Fettpemmen und Bockwürsten waren die von Volkmar Kaiser über offenem Feuer gebackenen Waffeln der Renner.

In der Mühle konnte die von der EEPL GmbH restaurierte Turbine bestaunt werden. Über ein ganz neues, altes Ausstellungsstück freut sich der Verein: Frank Kiesewetter hat ein historisches Foto reproduziert, auf dem die Dorfaue mit dem breiten Lauf der Bache zu sehen ist – vor fast 100 Jahren! Und das ist noch nicht alles: Von der Stadt Doberlug-Kirchhain gab es eine neue, robuste Sitzgruppe, die nun ihren Platz ebenfalls vor der Mühle hat und Spaziergänger und Radler zur Pause einlädt.

Gabi Laske hat mit ihrem Service das Geschehen rund um die Mühle ebenfalls bereichert. Der Verein dankt hiermit allen genannten und ungenannten Helfern sowie den Sponsoren, die unsere Milchkanne bestückt haben; ein besonderer Dank geht dieses Mal an Familie Richter aus dem Südweg.

Übrigens: Der Gast mit der weitesten Anreise kam aus dem Erzgebirge.

Nächste Ortsbeiratssitzung am 16. Februar

Der Ortsvorsteher lädt zur nächsten Ortsbeiratssitzung ein. Sie findet am kommenden Dienstag, dem 16. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum statt.

Themen sind unter anderem Berichte von Ausschusssitzungen und Beratungen der Stadt Doberlug-Kirchhain  sowie die Vorbereitung der Bewerbung zum Naturparkwettbewerb. Auf der Tagesordnung steht selbstverständlich die Einwohnerfragestunde. Also: Alle Lugauer sind eingeladen.

 

Der Kalender füllt sich

Mit frischen Kräften sind wir im neuen Jahr angekommen. Die Ideen sprudeln und unser Kalender füllt sich. Es wird also 2016 wieder einiges los sein im Dorf.

Traditionsgemäß stehen als Erstes außer den Jugend- auch die Männerfastnachten an.  Sollte doch noch richtig Winter werden – derzeit ja wahrscheinlich nur ein Intermezzo – organisieren wir gemeinsam eine Eisparty. Voraussichtlich wird es im Februar einen Spintenachmittag geben und in diesem Jahr beteiligen wir uns auch wieder am Mühlentag. Diese und weitere Termine findet ihr sobald bekannt im Kalender.

Wer noch mehr Termine veröffentlichen möchte – Info gern an uns per Mail, Zettel in den Briefkasten oder als Kommentar zu dieser Nachricht.

25 Jahre Umweltgruppe gefeiert

jubilaeum-2Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Umweltgruppe Lugau wurde in würdiger Form im Gasthof Strauch in Schönewalde gefeiert. Die Umweltgruppe um Frank Kiesewetter hatte dazu die Ehefrauen und Ehrengäste aus der Stadtverwaltung Doberlug-Kirchain, der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Elbe-Elster und des Naturparkes „Niederlausitzer Heidelandschaft“  sowie den Ortsvorsteher Herrn Rippe eingeladen.

Im offiziellen Teil des Abends wurden Grußworte der Ehrengäste übermittelt und Ausführungen über die Anfänge der Umweltgruppe präsentiert. Bevor das festliche Abendmenü serviert wurde, stellte Frank Kiesewetter per Dia-Show die markantesten Ergebnisse unserer bisherigen Tätigkeiten in Bildern – vorher und nachher – dar.

jubilaeum-1Alle anwesenden Teilnehmer waren einig darüber, dass die positiven Veränderungen des Natur- und Umweltschutzes in und um Lugau für jeden Bürger und die Besucher unseres Ortes gut sichtbar sind. In diesem Sinne werden wir unsere ehrenamtliche Arbeit auch in der Zukunft fortsetzen.

Abschließend möchten wir an dieser Stelle den Ehrengästen für Ihre Glückwünsche und Präsente unseren herzlichsten Dank aussprechen.

Mehr zur Umweltgruppe: hier