Es war ein gelungenes Erntedankfest

IMG-20221009-WA0001IMG-20221012-WA0002IMG-20221012-WA0004IMG-20221012-WA0003IMG-20221011-WA0001IMG-20221012-WA0006IMG-20221013-WA0001IMG-20221013-WA0002IMG-20221013-WA0003IMG-20221013-WA0005IMG_20221009_185604IMG_20221009_185627IMG_20221009_185733

Nach der festlichen Einweihung der neuen Friedhofspforte,  fand der jährliche Erntedankgottesdienst  statt. Anschließend begannen die Feierlichkeiten in der Lugauer Gaststätte. Wie immer war das erste High-Lite die große Auswahl der angebotenen Kuchen.   Nachdem Kaffee und Kuchen verzehrt waren, schauten sich viele Lugauer auf dem Hof der Gaststätte um.

Neben einem Imkerstand und einer riesigen Präsentation vieler verschiedener Apfelsorten  konnten die Besucher bei der Erzeugung von frischem Apfelsaft zusehen.  Eine informative Ausstellung durch den Förderverein des Naturparkes „Niederlausitzer Heidelandschaft“  wurde präsentiert und von den Besuchern gut angenommen. Verschiedene Trödlerstände, die von emsigen Kindern organisiert wurden, waren ständig umringt.

Mit Spannung wurde das diesjährige Theaterstück erwartet. Wie immer war der Saal bis auf den letzten Platz besetzt. Die Darsteller haben auf der märchenhaft hergerichteten Bühne ihr Bestes gegeben.  Der Beifall zwischendurch und besonders am Ende des Märchenstückes war der Lohn der vielen Übungsstunden. Einen wunderschönen Abschluss der diesjährigen Aufführung boten unsere Kindergartenkinder. Sie sangen gemeinsam das Lied von Hänsel und Gretel, den Hauptpersonen des Nachmittags. Auch dafür gab es einen riesigen Applaus.

Nachdem sich unsere vielen Gäste ausreichend durch verschiedene Getränke und guter Bratwurst, Ofenbrot oder einer Portion Krautgulasch  gestärkt hatten, konnte der letzte Höhepunkt des Tages folgen.  Alle anwesenden Kinder machten ihre Lampions  startklar und schon bewegte sich der Umzug bei einsetzender Dunkelheit unter Begleitung von Marschmusik durch das Dorf.

So wurde das Erntedankfest  bei bestem Spätsommerwetter beendet.

In diesem Sinne „Lugau-lebt“!

 

 

Vorhaben 2020

– mtl. Versammlung, immer am ersten Dienstag des Monats

– Donnerstag, 30. April 2020 Maibaumstellen und 13. Seifenkistenrennen   ABGESAGT

– Pfingstmontag, 01. Juni 2020 Mühlenfest                                                           ABGESAGT

– Sonntag, 11. Oktober 2020 Erntefest                                                                      ABGESAGT

Hier eine Übersicht über unsere geplanten Veranstaltungen 2019

– jeden ersten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr Versammlung im GEZ

– 30. April ab 16:30 Maibaumstellen und 12. Seifenkistenrennen

– 09. Juni, Fahrt zum Naturparkfest nach Kraupa

– 15. Juni Eichenfest

– 29. Juni Fußball-Turnier des SV Lugau

– 13. Oktober Erntefest

Endlich wieder Osterfeuer in Lugau

Die Feuerwehr lädt in diesem Jahr nach längerer Pause wieder zum Osterfeuer ein. Am Ostersonnabend, dem 31. März gibt es ab 18.00 Uhr ein kleines Feuer für die Jüngsten. Danach folgt ab 19.00 Uhr ein Gottesdienst und die Entzündung des Feuers durch den Pfarrer.

Ort des Geschehens ist das Feld hinter der Sandkeite (ehemals Melzers). Trockenes Brennholz wird am Gründonnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr angenommen sowie am Sonnabend von 10.00 – 14.00 Uhr. Auf Wunsch wird das Holz auch abgeholt.

Natürlich sorgt die Feuerwehr – bei schlechtem Wetter überdacht – für das leibliche Wohl. Die Einnahmen daraus sollen der Jugendfeuerwehr zu Gute kommen.