Die Jagdgenossenschaft trifft sich

Wild im WaldDie Jagdgenossenschaft Lugau lädt ein: Am 29.04.2016 findet um 19:00 Uhr im Gemeinderaum der Kirchengemeinde die Jagdgenossenschaftsversammlung des Geschäftsjahres 2015/2016 statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Lesung und Bestätigung der Tagesordnung sowie des Protokolls der letzten Versammlung
  3. Bericht des Jagdvorstehers
  4. Kassenbericht 2015/2016
  5. Bericht der Rechnungsprüfer
  6. Bericht des Jagdpächters
  7. Entlastung des Jagdvorstandes
  8. Beschluss zum Haushaltsplan 2016/2017
  9. Wahl der Rechnungsprüfer
  10. Sonstiges und Anträge, die bis zum Beginn der Versammlung beim Vorstand eingehen
  11. Diskussion / Informationen
  12. Jagdessen
  13. Auszahlung des Pachtzinses der Jahre 2012/2013 bis 2015/2016

Eingeladen sind alle Grundeigentümer, die bejagbaren Grundbesitz haben bzw. deren Bevollmächtigte. Alle Grundeigentümer, die Veränderungen in ihrem Eigentum zu verzeichnen haben, werden aufgefordert, bis zum 18.04.2016 gegenüber dem Vorstand einen Nachweis über das Eigentum zu erbringen, ansonsten kann der Pachtzins nicht ausgezahlt werden. Überweisungen werden nur auf Antrag mit Übergabe der Kontoverbindungsdaten vorgenommen.

Kerstin Burigk, Vorstand

9. Seifenkistenrennen in Lugau

In Lugau wird am Sonnabend, den 30. April, ab 16 Uhr der Maibaum aufgestellt. Anschließend können sich die Jüngeren beim nunmehr 9. Seifenkistenrennen in der Hennersdorfer Straße messen.

Teilnehmen dürfen alle Kinder im Grundschulalter. Zugelassen sind selbstgebaute Fahrzeuge, die mit Bremse und Lenker versehen, aber ohne eigenen Antrieb sind. Die Fahrer sollen einen Schutzhelm tragen.

Also: Väter und Großväter, Bastler und Bastlerinnen holt die Seifenkisten aus dem Keller, baut Kinder- oder Handwagen um oder entwerft ganz neue Modelle. Erwartet werden zahlreiche Zuschauer an der Strecke, die sich an den vielen schmucken Kisten erfreuen und bei einem spannenden Wettkampf fleißig anfeuern werden.

Erinnerungen an die Rallye Monte Lugau

Was ist aus der Rallye Monte Lugau geworden? Dieser Frage ging vergangene Woche der Rasende Reporter Atilla Weidemann nach. Das Ergebnis gab es dann am Sonntag im rbb-Fernsehen. Wer’s verpasst findet den Film in der Mediathek.

Auch beim diesjährigen Spintenachmittag geht es um die Lugauer Rallye. Detlef Krüger alias Zabel wird seine Sammlung präsentieren und gemeinsam mit uns zurückblicken. Los geht es um 15 Uhr im BEZ (Touristenstation).

SeifenkisteUnd haben wir auch keine Schwalbenrallye mehr, so gibt es doch ein Rennen für die Kinder. In diesem Jahr startet bereits das 9. Seifenkistenrennen in der Hennersdorfer Straße. Also große Brüder, Papas und Opas: Bis zum 30. April habt ihr noch Zeit. Zeigt uns, ob ihr noch schrauben könnt!

Nächste Ortsbeiratssitzung am 16. Februar

Der Ortsvorsteher lädt zur nächsten Ortsbeiratssitzung ein. Sie findet am kommenden Dienstag, dem 16. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum statt.

Themen sind unter anderem Berichte von Ausschusssitzungen und Beratungen der Stadt Doberlug-Kirchhain  sowie die Vorbereitung der Bewerbung zum Naturparkwettbewerb. Auf der Tagesordnung steht selbstverständlich die Einwohnerfragestunde. Also: Alle Lugauer sind eingeladen.

 

Aus Lugau in die Welt

… zog Alexander Kühne und wenn ich die Verlagsinfo richtig deute, ist er zumindest auf dem Papier in die „Provinz“ und in Gedanken zum „Jugendclub Extrem“ zurückgekehrt. Im Heyne-Verlag ist der Roman „Düsterbusch City Lights“ des ehemaligen Lugauers erschienen.

Wer es lesen möchte, erfährt hier mehr und kann es bestellen; oder immer auch in unseren Buchhandlungen in Doberlug oder Finsterwalde.

… und der Trailer auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=FNmIn7R0dZU&feature=share