Zampern

Nachdem am 9.01.2016 unserer Jugend unterwegs war, sind nun auch heute unsere Männer ( Frauen) unterwegs gewesen.

Mit Pauken und Trompeten ging es los um Geld, Eier und Speck zu sammeln.  In tollen bunten Kostümen wurde gute Laune verbreitet.
Vielen Dank an alle Lugauer die wieder reichlich gespendet haben.

 

danke Bärbel Herzlieb für die Fotos

Der Kalender füllt sich

Mit frischen Kräften sind wir im neuen Jahr angekommen. Die Ideen sprudeln und unser Kalender füllt sich. Es wird also 2016 wieder einiges los sein im Dorf.

Traditionsgemäß stehen als Erstes außer den Jugend- auch die Männerfastnachten an.  Sollte doch noch richtig Winter werden – derzeit ja wahrscheinlich nur ein Intermezzo – organisieren wir gemeinsam eine Eisparty. Voraussichtlich wird es im Februar einen Spintenachmittag geben und in diesem Jahr beteiligen wir uns auch wieder am Mühlentag. Diese und weitere Termine findet ihr sobald bekannt im Kalender.

Wer noch mehr Termine veröffentlichen möchte – Info gern an uns per Mail, Zettel in den Briefkasten oder als Kommentar zu dieser Nachricht.

Neues vom Lugauer Teenie

23/12/15
Hallo,
Ich möchte mich auch mal wieder melden (nach 2 Monaten – oooops), aber seitdem ich das letzte Mal geschrieben habe, ist soooo viel passiert.
Im Oktober hatten wir in der Schule die Homecoming-Woche. Homecoming an sich ist ein Footballspiel, das ehemaligen Schülern ‚gewidmet’ wird, die nach Hause kommen. Jeder Jahrgang von 9 bis 12 konnte sich ein Thema aussuchen und sich dann dementsprechend an einem Tag der Woche kleiden. Wir haben gegen die Bulldogs gespielt und das Motto meiner Klasse war „Cast Away The Bulldoggs“, ganz nach dem Film. Dieses Footballspiel wir übrigens das erste der ganzen Saison, welches wir gewonnen haben.
Die nächstfolgenden Spiele haben wir alle gewonnen, sodass wir am 12. November 2015 zu den Playoffs gehen konnten, welches wir allerdings verloren haben. Aus der Traum vom Football State Champion; aber was will man machen – life goes on.
Nachdem die Football Saison vorbei war, ging es direkt mit Basketball weiter; sowohl für die Jungs, als auch für die Mädels. Und wie sich herausgestellt hat, durfte ich ‚Manager’ für das Girls Basketballteam sein. Nach dieser Saison werde ich übrigens auch aktiv Softball und Tennis spielen.
Hab ich auch schon erwähnt, dass meine Schule nur aus knapp 250 Schülern in der Oberstufe besteht?
Mittlerweile sind schon Weihnachtsferien und das erste Semester ist rum. Die Schule hier, verglichen mit dem deutschen Schulsystem, ist…..einfacher, so viel einfacher. Mein Notendurchschnitt liegt zwischen 95 und 105 (100% ist das Höchste). Am Ende eines jeden Semesters muss man ein zweistündiges Examen schreiben, das aus 50 Fragen besteht, die jedoch locker innerhalb von 50 Minuten schaffbar sind.
Jetzt bin ich gespannt, wie Weihnachten so abläuft. Geschenke werden ja erst am 25. morgens geöffnet, was anstrengend werden könnte, da mich meine Gastgeschwister (4- und 6-jährig) höchstwahrscheinlich um 7:30 Uhr aufwecken werden, aber ich werde mich mal nicht beschweren.