Katastrophentours im Landei

Nun, wo das Wetter den nahenden Winter bereits mehr als ahnen lässt, folgen endlich Heike Drasdos Bilder vom Erntefest. Sie hat für uns wieder ein paar schöne Momente eingefangen. Hier also die Erinnerungen an einen sonnigen Herbsttag und eine „Fahrt ins Blaue“ mit Katastrophentours.

erntefest_8324

Bild 1 von 13

Sammlungen und Basteleien im Koffer

17 fantasievoll gestaltete Koffer standen zum Erntefest auf dem Hof des Landeis zum Gucken, Staunen oder Kaufen. Ein paar Bilder gibt es hier, aber das sind natürlich längst noch nicht alle: Auch eine Harry-Potter-Sammlung inklusive selbstgeschnitzter Zauberstäbe gab es zu bestaunen, ein Spielekoffer wartete auf Spieler oder in altem Hausrat fand sich eine vertrocknete Ratte. Auf jeden Fall gab es allerhand Gesprächsstoff für die Besucher. Die Auswahl des schönsten Koffers war deshalb nicht leicht, fiel dann aber auf den Koffer aus 1001 Nacht von Anika und Leonie.

Erntefest am 02. Oktober

Koffermarkt_kleinPünktlich zum Erntedank am ersten Oktobersonntag lädt der Lugau lebt e.V. zum Erntefest ins Landei ein.

Während der Kaffeezeit – ab 15.00 Uhr – findet in diesem Jahr ein Koffermarkt statt. Nein, nein! Nicht Koffer sollen verkauft werden. Sondern jeder der Lust hat, kann etwas aus einem (möglichst alten) Koffer heraus verkaufen oder im Koffer eine kleine Ausstellung gestalten. Passend zum Erntefest könnten das Äpfel, Marmelade, Honig, Liköre oder Eingemachtes sein. Möglich sind aber auch abgelegtes Kinderspielzeug oder Kindersachen, Sammeltassen, Legoboxen, Wollreste, Handarbeiten oder Basteleien, Kakteen, Schneekugeln, Tulpenzwiebeln, Alte Postkarten oder Reiseführer, Opas Werkzeug, Modelleisenbahnen und vieles mehr.

Jeder Koffer sollte zu einem Thema gefüllt sein. Für den dekorativsten gibt es einen Preis. Je mehr Lugauer, aber auch Nicht-Lugauer ihrer Phantasie freien Lauf lassen, desto mehr Spaß wird es allen machen.

Gegen 17.00 Uhr wird das Landei auch in diesem Jahr zum Theater: Und passend zum Koffermarkt treten ein paar Berliner eine Reise in die Provinz an – allerdings ohne Koffer. Es geht auf eine „Fahrt ins Blaue“.

 

Lugauer Teenie wieder im Lande

Hallo, 15/06/16
Ich bin jetzt bereits seit einer Woche wieder zu Hause in Lugau und ich weiß, dass ich viel erzählen könnte, aber dann irgendwie fällt mir doch nichts ein. Das letzte Mal, als ich geschrieben hatte, habe ich von unserem letzten Softballspiel erzählt, welches sich herausgestellt hat, das Beste der ganzen Saison zu sein. Seit diesem letzten Spiel vermisse ich Softball total und wünschte, es gäbe so etwas hier auch in Deutschland.
Nun meine Meinung zu dem amerikanischen Schulsystem: Ich hatte bereits schon vor Monaten geschrieben, dass die Schule hier einfacher sei. Auf die negativen Sachen möchte ich jetzt gar nicht so eingehen, aber was ich jetzt noch hinzufügen möchte, ist, dass mir das ganze Sportangebot, welches dort drüben angeboten wird, so viel besser gefällt. Der Sport wird in den Schulen angeboten (und nicht in Vereinen) und wenn man gut genug ist, schafft man es dann eben in das Schulteam. Ein Vorteil davon ist, dass du so viel schneller Freunde mit denselben Interessen findest und dass es dir den Schulalltag sogar erleichtert. Der nächste Punkt, der mir ebenfalls besser gefällt sind die Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern. Lehrer sind deine Freunde und man ist auch des Lehrers Freund. Man kann sich mit ihnen über alles Mögliche unterhalten und die Lehrer interessieren sich für einen. Wenn man Probleme (schulisch oder weniger schulisch) hat, kann man immer zu ihnen gehen, sei es vor der Schule, während oder sogar nach der Schule. Für mich war das damals so neu und ungewohnt, dass es eine Zeit gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Jetzt hab ich so das Gefühl, dass ich, wenn ich wieder zur Schule hier gehe, ich genauso mit den Lehrern umgehen werde, was dann sehr wahrscheinlich nicht zu gut ankommt.
Wieder zurück in der Zeit…am 23. April hatte ich den hochbekannten PROM, den Abschlussball. Die Mädels sprechen schon Monate vorher davon, wie sie ihre Haare machen werden, welches Kleid, wie und wo sie ihre Fingernägel machen lassen, dass die Fußnägel ja nicht dieselbe Farbe haben dürfen, welche Schuhe, welches Produkt sie benutzen werden, um ‚natürlich braun’ auszusehen (ja, im tiefsten Texas, wo die Sonne sowieso jeden Tag scheint) usw. Ich hab das da nicht so genommen und hatte trotzdem genauso viel Spaß und einen unvergesslichen Abend.
So, das war’s jetzt erstmal von mir und wenn mir noch was einfällt, kann ich ja immer nochmal schreiben.
Bis dahin, see y’all later!